Nachthimmel über dem Hermannsdenkmal
Im September war die Beleuchtung des
Hermannsdenkmal ausnahmsweise für einige Tage abgeschaltet. Das bot einen phantastischen Anblick auf den Hermann vor einer beeindruckenden Himmelskulisse:
Die Aufnahme ist mit recht einfachen Mitteln entstanden. Der Fotoapparat war auf einem Stativ befestigt und mit 28mm Brennweite wurden 50 Aufnahmen je 10 Sekunden bei ISO 2500 gemacht. Die Fotos wurden dann mit "
Starry Landscape Stacker" zusammengefügt. Oberhalb des Hermann, am rechten Bildrand kann man sogar die Andromeda Galaxie sehen. Diese sieht in einem Teleskop so aus:
15 Aufnahmen je 300 Sekunden, ISO800, 350mm
Schlagworte: Astronomie